Baustelleneinrichtung

Sind all die genannten Hürden genommen so können Sie sich nun dem eigentlichen Bau widmen. Dazu sollten Sie im Vorfeld Platz für die verschiedenen Materialien schaffen. Salz sollte immer trocken und bei Raumtemperatur (18-22°C, Luftfeuchtigkeit 30-60%) gelagert werden, sorgen Sie bitte bei der Anlieferung dafür dass Sie auch einen entsprechenden Lagerplatz zur Verfügung haben.

Wir liefern die Salzbaustoffe aus Europaletten / in Holzkisten / oder auf Einwegpaletten. Mit oder ohne Hebebühne oder Mitnahmestapler je nachdem ob Sie eine Entlademöglichkeit vor Ort haben oder nicht.

Bevor Sie mit dem Mauern und verkleben der Salzsteine beginnen können, sollten die Trocken- & Sanitärarbeiten abgeschlossen sein.

Der Trocken- & Sanitärbau / Technikraum / Lüftung

Bevor Sie mit dem Einbau der Salzsteine beginnen, sollten Sie im Vorfeld die Trocken- & Sanitärarbeiten erledigen. D.h.

  • Mauern & Trockenmauern setzen / verlegen / isolieren und verputzen
  • Schalschutz an den Wänden der Salzgrotte / Salzraums anbringen oder in den Vorräumen an den Decken
  • Elektroinstallationen für die spätere Beleuchtung der Salzsteine / Ein Gradierwerk oder einen Ultraschallvernebler. Am besten einen neuen Schaltschrank einbauen lassen mit FI Schaltern und Sicherungen der einzelnen Gewerke. Ich empfehle Ihnen dies von einer Fachfirma machen lassen. Sie können die Salzsteine punktuell beleuchten oder Vollflächig beleuchten, näheres dazu im nächsten Abschnitt.
  • Einbau oder Umbau von Heizelementen. Sie können für einen Salzraum verschiedene Heizmetoden wählen. Entweder eine klassische Fußbodenheizung (am eine elektrische) eine Wassergeführte könnte bei Materialermüdung zum Wasserschaden führen welches einen kompletten Salzraum zerstören könnte. Oder Sie verwenden Infrarotwäreheizungen. Dieses können beliebig installiert werden, z.B. zwischen oder auf den Salzsteinwänden oder an der Decke. Je nachdem wie Ihr Raum später aussehen soll. Von normalen Heizkörpern kann ich nur abraten, den diese bestehen meist aus Metall, diese können durch das Salz zu Korrosionen führen und Wasser kann austreten und den Salzraum beschädigen. Achten Sie aber bitte darauf das die Temperatur in dem Salzraum bei mind. 21°C bis 24°C ist. Bedenken Sie bitte das eine Sitzung in der Regel 45min dauert, in dieser Ruhezeit fährt der Körper auf Sparflamme runter und es verlangsamt sich der Herzschlag, dadurch wird der Körper nicht mehr so stark durchblutet und kühl aus. Daher sind 18-20°C zu wenig. Es fühlt sich nach ein paar Minuten immer kälter an und eine wohltuende und gewünschte Entspannungsphase kann nicht eintreten.
  • Bei Heizungstechnik, Lüftungstechnik und Elektrogewerken kann ich Ihnen nur empfehlen Fachfirmen vor Ort zu beauftragen. Sollte irgendwann mal irgendetwas sein, ist diese innerhalb von wenigen Minuten / Stunden vor Ort und kann den Schaden beheben und Sie können weiter Geld verdienen. Sparen Sie nicht an diesen Punkten!
  • Der Raum sollte bevor er mit Salz aufgemauert wird mit einer Flüssigfolie (z.B. Lastogum von PCI) gestrichen werden, d.h. Boden / Decke und die Wände. Damit kein Salz in das bestehende Bauwerk eindringen kann und dieses beschädigt.

Für den Boden ist es ratsam eine dicke Teichfolie zu verlegen, falls sich Wasser vom Gradierwerk oder Umgebungsfeuchtigkeit am Boden liegendem Salz sammeln sollte.

  • Sie sollten auch unbedingt eine Art Technikraum mit einplanen. Wovon aus alles zentral gesteuert werden kann. Sollte kein Raum zur Verfügung stehen, könnten Sie als alternative einen passenden Schrank nehmen. Vergessen Sie beim eventuellen Ultraschallvernebler die Lüftungsschlitze im Schrank nicht!
  • Damit Sie und Ihre eventuellen Kunden sich in Ihrem Salzraum wohlfühlen können, sollten Sie außer der Heizung auch an eine richtige Be- und Entlüftung denken. Von einem Klimagerät kann ich Ihnen nur abraten. Denn dieses ist konterproduktiv und für den Einbau in Salzräume durch viele sensible Elektronische und Metallische Bauteile ungeeignet. Eher ist ein Radialventilator zu empfehlen. Ein Radialventilator ist sehr robust und viele Teile sind ausschließlich aus PVC. Der Motor liegt außerhalb vom Gerät und kann dadurch auch nicht vom Salz angegriffen werden! Dieser zieht die Raumluft raus und pustet diese nach draußen. Eine Kernbohrung ist unumgänglich.

Die Frischluft können Sie vom Nachbarraum gefiltert durch den entstehenden Unterdruck reinziehen lassen. Das hat den Vorteil, das diese bereits angewärmt ist und Sie so Heizkosten sparen können. Dies kommt aber immer auf die Gegebenheiten vor Ort drauf an. Gerne helfen wir Ihnen auch hier eine passende Lösung zu finden.